Erntezeit – ein besonderes Erlebnis für die 3. Klasse

Manchmal braucht es nur zwei Tage schönes Wetter – trocken und sonnig – und schon kann etwas ganz Besonderes geschehen: Unser Getreidefeld mit schwarzem Emmer, Roggen, Gelbweizen, Rotweizen, Gerste und Dinkel war bereit zur Ernte.

Nach einem Tag zum Trocknen in der Sonne war es am Mittwoch, den 23. Juli endlich so weit: Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse durften zur Sichel greifen und die Ernte einbringen. Mit großer Freude und viel Sorgfalt schnitten die Kinder abwechselnd die reifen Ähren ab – ein Moment voller Stolz und Staunen über das, was in den vergangenen Monaten gewachsen war.

Anschließend wurden die Garben gebündelt und sorgsam im Schuppen aufgehängt – nicht nur zum Trocknen, sondern auch gut geschützt vor neugierigen Mäusen. Zum Abschluss suchten die Kinder noch einmal das Feld ab und sammelten liegengebliebene Ähren auf – kein Korn sollte verloren gehen.

Im kommenden Schuljahr werden wir die Ernte gemeinsam dreschen – ein weiterer Schritt, um den Kreislauf vom Säen bis zum Brot im eigenen Tun zu erfahren.

Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem stillen Einsatz diesen Tag ermöglicht haben. Ihre Unterstützung hat diesen Erntetag zu einem echten Gemeinschaftserlebnis gemacht.

Instagram Facebook FSG-Podcast