Exkursion der 7. Klasse ins Deutsche Museum München

Am Dienstag, dem 30.10., besuchte die 7. Klasse der Freien Schule Glonntal das Deutsche Museum in München. Die Anreise erfolgte gemeinsam mit der S-Bahn ab Grafing Bahnhof – schon die Fahrt in die Landeshauptstadt sorgte für gute Stimmung und Vorfreude auf den Tag im Museum.
Im Deutschen Museum angekommen, machten sich die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen auf den Weg, die zahlreichen spannenden Ausstellungen zu erkunden. Besonders beeindruckend waren die Bereiche zu Physik, Luft- und Raumfahrt, Energie, Chemie und Kommunikationstechnik. Einige Exponate konnten interaktiv ausprobiert werden, was das Lernen besonders anschaulich und lebendig machte.
Leider waren einige Teile des Museums, darunter das Bergwerk und die Starkstrom-Abteilung, derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Trotzdem bot der Besuch jede Menge interessante Eindrücke und neue Erkenntnisse über Technik, Naturwissenschaften und die Geschichte des Fortschritts.
Am Nachmittag traf sich die Klasse wieder am Ausgang des Museums, und nach einer kleinen Stärkung ging es zurück zur S-Bahn-Station. Auf der Rückfahrt nach Grafing wurde viel über die Erlebnisse des Tages gesprochen – einige waren besonders fasziniert von den Flugzeugmodellen, andere von der Geschichte der Elektrizität oder den physikalischen Experimenten.
Insgesamt war der Besuch im Deutschen Museum ein rundum gelungener Ausflug. Er vermittelte nicht nur viel Wissen, sondern machte auch deutlich, wie spannend und vielseitig Naturwissenschaft und Technik sein können. Die Schülerinnen und Schüler kehrten müde, aber begeistert nach Hause zurück – mit vielen neuen Eindrücken und der Vorfreude, bald wieder einmal das Museum zu besuchen, wenn auch die derzeit geschlossenen Bereiche wieder zugänglich sind.

Instagram Facebook FSG-Podcast