Schnee-Erlebnis-Woche
Hoch oben in den Alpen tief eingeschneit, wollen wir den Schnee in vollen Zügen genießen: Frühmorgens die Hüttentür aufmachen, Schneeluft riechen, Mütze auf und in den Schnee stürzen. Tagsüber sehen, riechen und schmecken wir den Schnee und erleben viele tiefgreifende Momente in der Gemeinschaft.
Zwei Tag werden wir im überschaubaren Skigebiet "Bergeralm" nahe Innsbruck an unseren Ski- oder Snowboardfertigkeiten feilen - sofern es Wetter und Schneelage zulassen. Die anderen vier Tage werden hingegen ganz dem Schneeerlebnis abseits des Wintersporttrubels gehören. Wir werden auf verschneiten Wegen rodeln, mit den Schneeschuhen eine (geführte) Wanderung durch den weißen Wald machen und mit Skiern den Berg nicht nur hinunterfahren, sondern vorher auch hochgehen (geführte Skitour im lawinensicheren Gebiet). Doch auch dem Bauen u.a. von Sprungschanzen, Iglus, Schneeburgen und Schneemännern sowie verschiedenen Schneespielen werden wir nachgehen. Wenn es kalt genug ist, werden wir auch zum Schlittschuhlaufen und Eishockeyspielen kommen!
Unabhängig von den individuellen Vorkenntnissen - Grunderfahrungen im Skifahren werden vorausgesetzt - darf jeder Teilnehmer bei den verschiedenen Aktivitäten dabei sein und kann dann darüber hinaus noch weitere Erfahrungen in einzelnen Bereichen bei einem zweiten oder dritten Mal sammeln. Die Mahlzeiten werden wir gemeinsam frisch zubereiten und genießen. Nach erledigter Arbeit kann es durchaus zu einer Fackelwanderung oder zu einer Sternenbeobachtung in die Dunkelheit gehen. Danach lassen wir den Tag mit Liedern und Geschichten am Kaminfeuer ausklingen.
Schnee-Erlebnis-Woche von Sonntag, 19.2. bis Freitag, 24.2.2023
(in den bayerischen Faschingsferien)
- Alter: für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche
- Teilnehmerzahl: ab 20 Personen
- Ort: Gries am Brenner/Österreich
- Leitung: Emanuel Hippe
- Kosten (ab Veranstaltungsort und ohne Leihgebühr für Ski/Snowboard o.a.): 590,- Euro (Ermäßigungen möglich)
- Anmeldeschluss: Freitag, 27.1.2023
Hier gehts zur Anmeldung (online). Anschließend muss nur noch das Anmeldeformular ausgedruckt und unterschrieben an uns zurückgeschickt werden.
Informationsabende:
Termine - Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich!
Montag, 23.1.2023 um 18:30 Uhr
Dienstag, 28.2.2023 um 16:15 Uhr
Donnerstag, 4.5.2023 um 18 Uhr
Montag, 12.6.2023 um 18:30 Uhr
Dauer: 30 bis 90 Minuten, je nach Anzahl der Interessenten und der individuellen Fragen zu den Freizeiten.
Ort: Freien Schule Glonntal, Glonntalstr. 13, 85625 Baiern - Teilnahme nur nach formloser Anmeldung per Email möglich.
An diesem Abend stellen wir Ihnen das Team vor - auch wenn nicht alle Betreuer anwesend sein können -, erläutern die Rahmenbedingungen, erzählen von der Ferienfreizeit, die sie interessiert - gerne auch von einer bereits stattgefundenen -, zeigen Fotos und Filme von unseren Freizeiten und beantworten Ihre Fragen. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos und nicht an die Teilnahme einer Freizeit gebunden.
Bei einer Kleingruppe von Interessenten (ab 3 Interessenten) können Sie sich gerne per Email an uns wenden, um einen individuellen Termin für ein Informationsgespräch in der Freien Schule Glonntal zu vereinbaren.
Anreise:
Da es immer wieder Familien gibt, die gerne einen persönlichen Eindruck von unseren Veranstaltungen mitnehmen und auch ihren Familienurlaub anschließend in der Region unserer Ferienfreizeit machen, haben wir die Kosten für die Anfahrt grundsätzlich ausgeklammert. Gerne helfen wir jedoch, eine passende Anreisemöglichkeit für jeden Teilnehmer zu finden. Bitte sprechen Sie uns darauf an oder notieren Sie es auf dem Anmeldeformular!